Archiv der Kategorie: Newsletter

Quarantäne-Stationen inkl. Foto- und Videogalerie

Wir bauen Quarantänestationen für die Welpen und die neu aufgenommenen erwachsenen Hunde.

Immer wieder sterben Welpen an Parvovirose .  Deshalb haben wir mit dem Bau von Welpen-Zwingern begonnen. Diese sind notwendig, weil die Welpen bis zur vollständigen Immunisierung isoliert werden müssen, damit sie sich nicht infizieren.  ist in der Regel tödlich für einen Welpen.  Auch Fundhunde müssen einige Tage in Quarantäne, bis sie tierärztlich untersucht sind und wir sie vergesellschaften können.  Die Zwinger werden in Eigenarbeit gebaut. Trotzdem entstehen Kosten von 600 € pro Zwinger. Ein Teil der Finanzierung ist noch nicht gesichert.

Quarantänestationen sind zudem Grundvoraussetzung für die Anerkennung als  öffentliches Tierheim durch den Amtsveterinär. Wir streben diese an, weil wir so Zugang zu den Geldern haben, die die EU für den Tierschutz zur Verfügung stellt.

 

 

 

Rescue der Retter – menschlicher als viele Menschen

Der junge Rüde bekam seinen Namen, weil er sich selbst in Lebensgefahr begab, um sechs Welpen vor dem erschlagen werden zu retten.

Die Mutter der Kleinen war bereits verschwunden, vergiftet, erschlagen, keiner weiß es genau… Die Bewohner der vornehmen Feriensiedlung wollten nun auch die Welpen töten, Hunde sind hier unerwünscht.

Der Rüde wusste um die Gefahr und, sein Leben riskierend, trug er jeden einzelnen der sechs Welpen zu einem Ort, der ihm sicher schien. Blutüberströmt erreichte er mit dem letzten Welpen das Haus, die Bewohner nahmen die kleine Familie auf und sorgten für sie. Rescue hatte ein Auge verloren. Er kümmerte sich  fortan rührend um die Kleinen und war nun Papa.

Rescue wurde als erster vermittelt. Wir freuen uns unendlich mit ihm und danken seiner Familie.

Die Galerie wurde nicht gefunden!

Wir trauern um Lady

Es war unser erster Abend im Dorf im September 2022. Wir waren gerade angekommen. Da trafen wir dich, mitten auf der Straße, so zutraulich, so sehr auf der Suche nach Nähe und Geborgenheit.

Du bist sofort in unser Auto gesprungen, hast auf dem Beifahrersitz Platz genommen und wolltest nicht mehr aussteigen. Dein Name stand gleich fest: Lady.

Kathrin zog dich vorsichtig aus dem Auto heraus. Wir konnten dich nicht mitten in der Nacht nach Doggiesland bringen, das hätte zu viel Aufregung gegeben. So blieb nur abwarten und die bange Frage:
Bist du morgen früh noch da?

Du warst da und hast uns freudig begrüßt. Ohne Frühstück machten wir uns sofort auf nach Doggiesland. George entschied, dass du zu den Junghunden solltest. Du fandest überhaupt nicht gut, wolltest lieber bei uns bleiben.

Nach ein paar Stunden fügtest du dich deinem Schicksal und freutest sich über Futter und Wasser.

Charlie, Gordon, Nick, Harriett und du Lady…so viele Hunde, alle berührten so tief unsere Herzen und es fiel mehr als schwer wieder abzureisen. Ihr seid uns nicht von der Seite gewichen und habt um unsere Streicheleinheiten um die Wette gebuhlt. So viele liebevolle Seelen an einem Platz.

Wir hofften, dass einige von ihnen demnächst in ihre Familien reisen würden. Nur dieser Gedanke half uns dabei Abschied zu nehmen, mit Tränen in den Augen.

So war es auch. Unser Jubel war groß. Du, liebe Lady, hattest  eine wunderbare Familie gefunden, die sich sehr in dich verliebt hatte. Vor der Abreise stand der Gesundheitscheck und die Überprüfung auf Hüftdysplasie an.

Deine Adoptanten Jeanine und ihr Mann sagten:  „Wir adoptieren Lady auch, sollte sie Hüftdysplasie  haben.“

Aber du hattest keine Hüftdysplasie. Die Tierärztin diagnostizierte einen aggressiven inoperablen Krebs bei dir, der dir nur noch wenige Tage lassen sollte. Unsere Trauer und die der Adoptanten kann man nur erahnen. Neben der unbeschreiblichen, schmerzenden Trauer war auch Wut, große Wut. Wie kann man dich aussetzen, mit so einer Krankheit, einfach allein lassen. Ein Familienmitglied einfach sich selbst überlassen, weil Verantwortung und Kosten nicht übernommen werden wollten.

Die Tierärztin hatte recht. Gestern machte Lady mit George einen letzten Spaziergang. George blieb bei ihr. In dieser Nacht schlief sie für immer ein.

Lady, wir sind in tiefer Trauer um dich. Um eine ausgesetzte, kranke Hundeseele, die kurz vor ihrem großen Glück stand und es doch nicht erlebte.

Die Galerie wurde nicht gefunden!

Lady, R.I.P.     10.11.2022

Deine Freunde von Greek PAWS Patras und Griechische Pfoten suchen ihr Glück e.V.