Wir adoptieren einen erwachsenen Hund  

Neben all den Gedanken, die man sich vor einer Anschaffung eines Hundes macht, kommen früher oder später auch die Fragen auf, ob es ein Welpe, ein erwachsener Hund, ein Tierschutzhund oder ein Hund vom Züchter sein soll… Bei genau diesen vier Punkten waren wir uns sofort einig und es gab in keiner Sekunde Zweifel hieran. Wir wussten genau: Es soll ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz sein. Vielmehr lag unser Fokus darauf einen Hund zu finden, der charakterlich zu uns passt und der gut in unsere aktuelle Lebenssituation integriert werden kann.

Während unserer Suche haben wir den Verein Griechische Pfoten e.V. entdeckt. Und dadurch auch Rio. Rio ist etwa 2 Jahre alt und somit stehen seine Chancen deutlich schlechter vermittelt zu werden, als bei einem Welpen… Ist es nicht erschreckend, wie die Vermittlungschancen von Woche zu Woche weniger werden und erwachsene Hunde kaum eine Chance auf ein neues Zuhause haben?

 

Am 27.12.2020 haben wir Rio im Internet entdeckt und uns sofort in ihn verliebt. Nach langen und ausführlichen Gesprächen mit Frau Bärens vom Verein haben wir gemerkt: Dieser Hund passt zu uns. Er wird als liebevoller, anfangs leicht schüchterner Hund beschrieben, der im Allgemeinen ruhig ist, kaum bis gar nicht bellt und sein „Für-immer-Zu-Hause“ sucht. Er ist draußen sportlich, aktiv und wird beim Wandern oder Joggen definitiv mit uns mithalten können… Klingt perfekt!

Anfang Februar durften wir Rio direkt in Frankfurt am Flughafen abholen und ihn in die Arme schließen. Wir werden niemals den Moment vergessen, als wir zum ersten Mal in die Box, in seine ängstlichen Augen geschaut haben. Nach einer langen Reise wusste er nicht, was nun passiert. Wie vom Verein im Vorfeld beschrieben, nahm seine Ängstlichkeit von Minute zu Minute ab und Rio zeigt sich interessiert, neugierig und absolut liebenswert.

Mittlerweile sind knapp 7 Wochen vergangen, dass Rio bei uns eingezogen ist. Tag für Tag stärkt sich unsere Bindung. Gemeinsam entdecken wir tolle Spaziergehstrecken, laufen über Baumstämme, über kleine Felsen im Wasser, lernen neue Tricks und vertrauen uns täglich gegenseitig mehr…

Wir möchten allen Adoptanten sagen, dass es nicht immer ein Welpe sein muss. Natürlich sind kleine Welpen süß, aber ein großes Herz kann letztlich jeder Hund in jedem Alter haben… Wir möchten Rio gegen nichts auf dieser Welt eintauschen und sind absolut dankbar, genau IHN gefunden zu haben. Manchmal können wir kaum glauben, was für einen tollen Hund wir bekommen haben. Für uns und unsere Lebenssituation passt er, als erwachsener Hund, absolut perfekt zu uns. Rio war von Tag 1 an stubenrein, er schläft nachts 8-10 Stunden durch und konnte sogar relativ schnell alleine bleiben. Natürlich bleibt Rio keine 6 oder 8 Stunden allein, und das soll er auch gar nicht. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, dass es für ihn absolut gar kein Problem ist, während dem Einkauf, einem Arzttermin oder ähnlichem allein zu bleiben. Im Gegenteil – Rio entspannt sich am allerbesten, wenn er alleine zu Hause ist. Um das beurteilen zu können, haben wir uns eine kleine Kamera angeschafft… Wir verlassen das Haus und nach wenigen Minuten liegt er in seinem Bettchen und schläft….

Wer glaubt, ein erwachsener Hund kommt als „fertiger Hund“ liegt falsch. Auch hier ist es wichtig, gemeinsam mit dem Hund zu lernen. Nur weil der Hund erwachsen ist, bedeutet das nicht, dass er alle Kommandos beherrscht und man keine „Arbeit“ mehr hiermit hat. Rio besucht eine Junghundegruppe in einem Hundeverein und fühlt sich hier richtig wohl. Wir geben ihm Zeit, Dinge zu lernen, versuchen ihn zu verstehen und auf ihn und seine Bedürfnisse einzugehen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es die absolut richtige Entscheidung war, einen erwachsenen Hund zu adoptieren. Das Alter hat für uns nie eine Rolle gespielt. Selbst wenn Rio 5 Jahre oder 8 Jahre gewesen wäre… Am Ende ist es doch wichtig zu schauen, welcher Hund charakterlich zu einem selbst und zu der eigenen Lebenssituation passt. Für uns steht fest, irgendwann wird die Zeit reif sein, einen weiteren Hund aufzunehmen. Und wir sind uns aktuell einig, es wird wieder ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert